







Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Informationen bezüglich des Jobs in der Assistenz zusammengefasst. Assistenten repräsentieren einen bestimmten Dienstrang. Es handelt sich bei ihnen vorrangig um einen Helfer; er unterstützt seinen Vorgesetzten bei bestimmten Projekten und Routinearbeiten und ist generell für dessen Entlastung zuständig. Es gibt Assistenten im vielen verschiedenen Berufsfeldern, man unterscheidet sie immer branchenspezifisch voneinander. Was macht ein Assistent? Die wesentlichen Aufgaben eines Assistenten sind die Terminverwaltung, die Unterstützung bei strukturellen Aufgaben, die Protokollführung, Übersetzungen oder das Anfertigen von Analysen. Koordinierende und organisatorische Zentralaufgaben liegt ebenfalls in ihrem Arbeitsfeld. Als rechte Hand der Geschäftsleitung kümmern sie sich um firmeninterne Abläufe und sind darüber hinaus für die Pflege von Außenkontakten zuständig. Ein Assistent ist ein Allrounder, er wird in fast alle Bereiche eingeführt und lernt schnell mit Druck umzugehen. Was sind die gängigsten Assistenz- Berufe? Am häufigsten trifft man auf kaufmännische Assistenten, da sie ein großes Einsatzgebiet haben. Sie arbeiten im Verkauf, Einkauf, Vertrieb, Marketing oder in der Verwaltung. Daneben gibt es auch viele technische oder auch medizinisch- wissenschaftliche Assistenten, die überwiegend in Apotheken, medizinischen oder chemischen Laboren, der Lebensmittelindustrie oder in der Forschung arbeiten. Was sollte ein Assistent mitbringen? Bei Assistenten handelt es sich meist um Akademiker, die eine juristische oder kaufmännische Ausbildung absolviert haben. Alternativ haben Sie ein Studium, vorzugsweise im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgeschlossen und durch Praktika u.ä. bereits Berufserfahrung gesammelt. Wichtig sind außerdem ein routinierter Umgang mit MS- Office- Programmen, gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine hohe Belastbarkeit. Im Assistenz Job kann man grundsätzlich mit einer attraktiven Vergütung rechnen, des Weiteren bietet er oft einen spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Zuletzt reizen viele Bewerber die vielseitigen Abwechslungsmöglichkeiten. Wie finde ich den besten Assistenz Job für mich? Sie können Kontakt mit Jobbörsen aufnehmen, die das ideale Unternehmen für Sie heraussuchen. Schneller und einfacher geht die Jobsuche jedoch mit Online Jobbörsen, mit denen Sie nach nur wenigen Klicks das perfekte Unternehmen finden.