




Ein Kellner arbeitet im Service- Bereich einer Gastronomie (z.B. Restaurant) oder eines Hotels. Er ist für das Servieren von Speisen und Getränken, das spätere Abrechnen und das Abräumen des Tisches verantwortlich, darüber hinaus ist er als Repräsentant des Betriebs der erste Ansprechpartner für die Gäste. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Welche Qualifikationen sollte ein Kellner mitbringen? Jeder Betrieb stellt andere Anforderungen an die Bewerber; manche fordern eine abgeschlossene Ausbildung im Gastronomiebereich, anderen reicht vorherige praktische Erfahrung. Dies hängt meistens mit der Größe des Betriebs zusammen. Dazu muss jeder Bewerber ein Gesundheitszeugnis besitzen. Unabhängig von den beruflichen Qualifikationen ist bei Kellnern immer ein gepflegtes Äußeres, gute Kommunikationsfähigkeit, ein gutes Gedächtnis, Freundlichkeit und Flexibilität gefragt. Von Vorteil ist es auch, wenn man eine zusätzliche Sprache sprechen kann, im besten Fall Englisch. Vor allem im Hotelgewerbe ist das Sprechen einer anderen Sprache ein Muss, denn man betreut meist auch viele ausländische Gäste. Das Berufsleben eines Kellners kann sich verschieden gestalten. Manche üben diesen Job nur für eine gewisse Zeit in Form eines Nebenjobs aus, z.B. neben dem Studium oder der Schule, um sich etwas dazuverdienen zu können. Es gibt jedoch sehr viele Arbeitskräfte, die Voll- oder Teilzeit angestellt sind. Diese können sich weiterbilden und zum Oberkellner oder Restaurantfachmann befördert werden. Weiterqualifizieren können sie sich darüber hinaus auf verschiedenen Seminaren, die dem Betrieb angepasst sind (z.B. Weinseminare). Wie viel verdient ein Kellner? Das durchschnittliche deutschlandweite Gehalt von einem Kellner liegt bei 1.875€ im Monat. Dieser Wert stellt einen Mittelwert zwischen der unteren Gehaltsgrenze von 1.528€ und der oberen von 2.494€. Dabei spielen der Standort und die Größe des Betriebs eine erhebliche Rolle. Darüber hinaus verdient der Großteil aller Kellner zusätzlich Trinkgeld, welches sich ebenfalls je nach Branche, Größe und Standort stark voneinander unterscheiden kann. In Deutschland kann man vor allem in den Großstädten mit viel Betrieb und somit mehr Trinkgeld rechnen. Die Beliebtheit eines Lokals ist natürlich von Vorteil. In Berlin schätzt man das Gehalt eines Kellners zwischen 1.792€ und 2.306€. Da die Stadt das beliebteste Tourismus Ziel Deutschlands ist, kann man mit zusätzlich hohem Trinkgeld rechnen, demnach kann man Berlin als eine beliebte Kellner- Hochburg betrachten. Sie benötigen weitere Informationen? Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie am besten Kontakt zu einigen Jobbörsen auf. Die haben weitere Informationen und direkt die besten Stellenangebote für Sie parat- auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Geben Sie einfach ihren gewünschten Standort ein, dazu Dinge, die für Sie oberste Priorität sind, und der perfekte Kellner Job wird Ihnen angezeigt.