Detailsuche
Österreich gesamt
Anstellungsart
Branche
Status
Berufserfahrung
Loading..
Es wurden keine passenden Jobs gefunden - bitte versuchen Sie es erneut.
Eine Küchenhilfe (mwd) oder auch Beikoch/ Beiköchin ist die Bezeichnung für eine unterstützende Arbeitskraft für die Köche, die zuarbeitende Tätigkeiten ausführt. Ihr Arbeitsplatz ist die Küche, größtenteils in Restaurants, Hotels, Großküchen, Gasthöfen oder Catering- Unternehmen. Was macht eine Küchenhilfe? Der Job als Küchenhilfe ist vielfältig und abwechslungsreich; Sie hilft dem Koch/ den Köchen bei der Herstellung von Speisen. Dies beinhaltet zum Beispiel das Waschen und Schneiden von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, die Mitwirkung bei speziellen Kochvorgängen, das Herrichten von Speisen und Desserts sowie die Vorbereitung z.B. in Form von Lebensmittelnachschub. Zuletzt gehören zu den Jobs auch die Abräum- und Reinigungsarbeiten zu den Tätigkeiten einer Küchenhilfe. Welche Voraussetzungen sind an den Job als Küchenhilfe gebunden? Man braucht keine Ausbildung oder sonstige schulische Ausbildung, um in den Jobs als Küchenhilfe in Vollzeit oder Teilzeit einzusteigen. Jedoch muss man ein Gesundheitszeugnis besitzen und vorzugsweise bereits Erfahrung in dem Bereich gesammelt haben (Praktika ect.). Arbeitgeber achten dazu immer auf ein gepflegtes Äußeres, Belastbarkeit (auch körperlich), Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise. Da Küchenhilfen meist zu Stoßzeiten arbeiten, ist es für den Arbeitgeber wichtig, dass sie flexibel einsetzbar sind und auch unter Druck konzentriert arbeiten können. Es gibt viele interessante Lehrgänge im Bereich der Küche oder Gastronomie, mit denen man sich weiterbilden kann. Wie viel verdient man im Job als Küchenhilfe? Das Gehalt einer Küchenhilfe variiert je nach Branche, Betrieb und Bundesland. Das durchschnittliche deutschlandweite Gehalt liegt bei 1.699€ im Monat; dieser Wert ergibt sich aus der unteren Gehaltsschicht von 1.497€ und der oberen Gehaltsschicht von 2.247€. In den nördlichen Bundesländern kann man durchschnittlich mit mehr Gehalt rechnen. Hat man in diesen Jobs Aufstiegschancen? Man wird in den Jobs als Küchenhilfe zunächst ins kalte Wasser geworfen und es herrscht „learning by doing“. Nach ein paar Jahren in der Branche und zunehmender Erfahrung kann man eine Ausbildung als Koch oder Küchenmeister anfangen, alternativ kann man auch andere attraktive Abschlüsse in dem Bereich der Gastronomie erlangen, auch ohne schulischen Abschluss. Sie sind auf der Suche nach Jobs als Küchenhilfe (mwd)? Dann bewerben Sie sich jetzt als Teilzeit- oder Vollzeit Kraft und starten Sie Ihre Karriere!