Beliebte Suchen
- Assistent-in
- Außendienstmitarbeiter/in
- Buchhalter/in
- Bürokaufmann/frau
- Büromitarbeiter/in
- Einzelhandelskauffrau/mann
- Geschäftsführer/in
- Kellner/in
- Koch/Köchin
- Küchenhilfe
- LKW Fahrer/in
- Logistiker/in
- Marketingmanager/in
- Mitarbeiter/in Gastronomie
- Ordinationsassistent/in
- Produktionsleiter/in
- Reinigungskraft
- Rezeptionist/in
- Sekretär/in
- Teamleiter/in
- Technischer Redakteur/in
- Trainee-Marketing
- Verkäufer/in
- Webdesigner
- Wirtschaftsinformatiker
- Praktikum
- Post
- Büro
- Aussendienst
- Gastronomie
- Lehrstellen
Jobs als Reinigungskraft
Reinigungskräfte sind, wie der Name schon sagt, für die Reinigung eines Gebäudes oder einer Wohnung zuständig. Der Job als Reinigungskraft ist dabei nicht mit dem Beruf des Gebäudereinigers zu verwechseln, dessen Ausbildung drei Jahre dauert. Entsprechende Jobs findet man hier in Teilzeit oder Vollzeit. Die Anforderungen als Reinigungskraft sind äußerst vielfältig. Je nachdem, ob man in einem gewerblichen Betrieb oder einem privaten Haushalt angestellt ist, hat man nämlich unterschiedliche Aufgabengebiete. Im Gewerbe arbeiten Reinigungskräfte oft im Team von großen Putzkolonnen. In der Reinigung werden hierbei systematisch Aufgaben erledigt, wie das Wischen von Fußböden oder die Abfallentsorgung. Im privaten Bereich werden Reinigungskräfte oft als Haushaltshilfen bezeichnet. Diese verrichten ihre Arbeit in Privathaushalten und sind meist für das Putzen von Böden, Fenstern und Fließen zuständig. Der Job kann aber auch das abspülen von Geschirr oder die Reinigung von Teppichen beinhalten. Manchmal fallen hier auch zusätzliche Aufgaben innerhalb des Jobs an, wie das Kochen oder die Hausaufgabenbetreuung von Kindern. Der große Vorteil für eine Reinigungskraft im privaten Bereich ist, dass sie den Stundenlohn selbst verhandeln kann und Arbeitszeiten individuell mit dem Kunden absprechen kann. Reinigungskräfte sollten stets die Hygienemaßnahmen und den Umweltschutz beachten. Eine gewisse Stressresistenz ist von Vorteil, da eine Reinigungskraft unter Zeitdruck arbeiten muss, um alle Jobs pünktlich zu erledigen. Häufig beginnen die Arbeitszeiten in den frühen Morgenstunden oder aber nach Dienst- und Ladenschluss in Teilzeit. Manchmal arbeitet eine Reinigungskraft aber auch in Schichtarbeit, zum Beispiel in Großwäschereien. Hier sind die Reinigungsräume oft sehr warm und von feuchter Luft geprägt. In der Reinigungsbranche gibt es große Gehaltsunterschiede, je nachdem in welchen Betrieb man angestellt ist und ob man im privaten- oder gewerblichen Bereich arbeitet. Eine abgeschlossene Berufsausbildung wird dabei nicht verlangt. Üblicherweise wird man nämlich direkt in die Tätigkeiten am Arbeitsplatz eingewiesen. Allerdings ist es innerhalb des Jobs von Vorteil, wenn man praktische Erfahrungen oder sogar eine Weiterbildung vorweisen kann. Grundsätzlich kann der Job der Reinigungskraft aber von jedem ausgeführt werden, zum Beispiel auch von Schülern oder Studenten in Teilzeit. Entsprechende Jobs gibt im Netz. Deutsche Sprachkenntnisse sind innerhalb des Jobs von Vorteil, um mit Kunden besser kommunizieren zu können.